DIAS Version 5.00 - Updates vom März 2021 | ||
---|---|---|
Datum | Typ | Beschreibung |
03.03.21![]() | ALLG![]() | Eine neue allgemeine Einstellung steuert, ob bei externen Papieren mit vordefiniertem Layout der Adressblock auch auf Folgeseiten gedruckt werden soll oder nicht. Bei Papier mit einem Vordruck muss der Adressblock möglicherweise auch auf Folgeseiten wiederholt werden, um zu verhindern, dass der Text den Vordruck überlagert. Dadurch steigt aber natürlich der Platzbedarf und die Anzahl Seiten wird erhöht. |
02.03.21 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 15.03.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
01.03.21 | ALLG![]() | Die Funktion "Druckangaben" startet bei Programmen, die optional eine Druckdefinition verwenden können, je nach Angabe die Bearbeitung der Druckdefinition oder der persönlichen Druckereinstellungen (Mahnungen, Lohn- und Ferienabrechnung, Belastungs- und Vergütungsanzeigen usw.). |
DIAS Version 5.00 - Updates vom Februar 2021 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
24.02.21 | HAND![]() | Bei der Auftragsverbuchung wurden informative Positionen (beispielsweise Angebotsvarianten) nicht vollständig gelöscht. |
22.02.21 | PLUS![]() | Beim Import von Debitorenposten wurden die angegebenen Rechnungsnummern nicht korrekt berücksichtigt. |
18.02.21 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 01.03.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
17.02.21 | ALLG![]() | Das Scannen der IBAN- oder Teilnehmernummer einer Bankverbindung mit Scannerkonfiguration "DIAS" konnte nicht abgeschlossen werden, da das Referenzfeld (DTA...) nur die Eingabe von Ziffern erlaubte. |
17.02.21 | BASE![]() | Die Stabilität der CGI-Programme (Common Gateway Interface) wurde verbessert. |
10.02.21![]() | BASE![]() | Nebst der bisherigen Möglichkeit, die Darstellung von DropDown-Feldern zu ändern, können nun auch Servicefunktionen bei entsprechenden Feldern durch den Benutzer selbst hinzugefügt oder entfernt werden. Die gewünschten Servicefunktionen können sehr einfach per Mausklick aus einem Katalog der möglichen Funktionen ausgewählt oder auch wieder entfernt werden. |
04.02.21 | BASE![]() | Der Webservice, der das personalisierte DIAS-Menu an den DIAS Client liefert, sollte offene Dateien immer schliessen, damit die Tagesendverarbeitung auch dann nicht beeinträchtigt wird, wenn der Webserver zuvor nicht beendet worden ist. |
02.02.21 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 15.02.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom Januar 2021 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
19.01.21![]() | BASE![]() | Der DIAS Terminalserver wurde funktionell erweitert und kann nun Bezeichnungen (Adresskurzname, Kontobezeichnung usw.) automatisch anhand des zugehörigen Schlüsselfelds (Adressnummer, Kontonummer usw.) nachführen. Dies hat den Vorteil, dass - nebst geringerem Programmieraufwand - Bezeichnungen auch nach Suchen/Wählen sofort aktuell sind, ohne dass die Anzeige zuerst (zB. mit "Ergänzen/Prüfen") aktualisiert werden müsste. Bei programminternen Suchroutinen genügt es, das Schlüsselfeld zu aktualisieren (zB. mit Funktion dspupd oder dsptfr); die zugehörige Bezeichnung wird vom Server automatisch nachgeführt. Ohne Anpassung sind bestehende Programme von der Neuerung nicht betroffen und arbeiten unverändert weiter wie bisher. |
19.01.21 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 01.02.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
14.01.21 | BASE![]() | Beim Bearbeiten von CRM-Informationen wurde bei der Suchen von Sachbearbeitern über die Benutzer die Adresse des gewählten Benutzers nicht eingesetzt. |
14.01.21 | BASE![]() | Die Menueinträge für Accantum und WebFocus werden nur noch angezeigt, wenn die entsprechenden Server konfiguriert sind (allgemeine Einstellungen). Das DIAS Menu muss nach einer Konfigurationsänderung neu gestartet werden, um die Änderungen zu berücksichtigen. |
14.01.21 | ALLG![]() | Die Container der Druckdefinitionen, der Buchhaltungen, der Benutzerverwaltung und der Benutzersuche können selbst angepasst werden. Im Container der Buchhaltungen und Benutzer können neu auch Felder der Buchhaltungs- bzw. Benutzeradresse angezeigt werden. |
13.01.21 | HAND![]() | Bei einer Filial-Warenverschiebung ohne Ziellager (gestohlen, vernichtet, retour an Lieferant...) soll für die History und permanente Lagerbewirtschaftung der Typ "Ausgang" statt "Verschiebung" verwendet werden. |
12.01.21 | FIBU![]() | Die Bilanz und Erfolgsrechnung kann im Stapel ausgeführt werden und der automatische Mailversand als PDF oder CSV ist ebenfalls möglich. |
07.01.21 | LOHN![]() | Der Container Personalcodewechsel kann durch den Benutzer angepasst werden. |
07.01.21 | LOHN![]() | Ab 2021 ist für quellensteuerpflichtige Teilzeitbeschäftigte mit mehreren Erwerbstätigkeiten der Gesamtbeschäftigungsgrad über alle Erwerbstätigkeiten im In- und Ausland zur Bestimmung des Quellensteuertarifs massgebend. Neu kann der satzbestimmende QSt-Beschäftigungsgrad im Personalzusatz und per Codewechsel angegeben werden. Die Tarifcodes D (Nebenerwerb, Ersatzeinkünfte) und O (Nebenerwerb, Ersatzeinkünfte für Grenzgänger aus Deutschland) entfallen ab 2021 und sind gegebenenfalls durch die neu hinzugefügten Codes G und Q zu ersetzen. |
07.01.21![]() | ALLG![]() | Für extern beschriebenen Listen, die bereits bisher als PC-Datei exportiert werden konnten, stehen zwei neue Mailversandoptionen bereit: Als PDF oder als CSV-Datei für die Weiterverarbeitung (zB. mit Excel). Für jede Liste können eigene Mailversandoptionen definiert werden. Die automatisierte Verarbeitung im Stapel über Jobplanungseinträge ist auch mit den neuen Mailversandoptionen möglich. |
06.01.21 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 18.01.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom Dezember 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
22.12.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 04.01.21 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
17.12.20 | PLUS![]() | Die "Einkaufsklasse Verrechnung" wurde beim Artikelimport - falls angegeben - irrtümlich in das Feld "Einkaufsklasse" gesetzt. |
07.12.20 | LOHN![]() | Wenn die Personaladresse vorgegeben ist, kann in etlichen Lohnfunktionen das Bild der Person als Alternative zum Programmicon angezeigt werden. In den persönlichen Einstellungen der Adressverwaltung kann diese Angabe generell für personalbezogene Folgeprogramme angegeben werden. |
03.12.20 | ALLG![]() | Die generelle Reihenfolge der Aktionstasten in Programmen mit Containern wurde vereinheitlicht: 1. Aktualisieren, 2. Containerexport, 3. Persönliche Einstellungen, 4. Filter rücksetzen |
03.12.20 | HAND![]() | Der Container der Wartungsverträge kann frei definiert werden. |
03.12.20 | HAND![]() | Bei der Reduktion der Liefermenge von Transitpositionen wurde möglicherweise eine falsche Einheit auf die Auftragsposition übernommen. |
03.12.20 | ALLG![]() | Bei deutschen IBAN-Nummern wurde trotz korrekter Bankkontoangabe möglicherweise eine Warnung ausgegeben, die Kontonummer würde nicht mit der IBAN-Nummer übereinstimmen. |
02.12.20 | HAND![]() | Die Preisanzeige wurde optimiert, um je nach Sicht bezüglich Adress- oder Artikelvorgabe die zutreffendere Anzeige (Adress-/Artikelpositionen, Adress-/Artikelhistory) aufzurufen. Die Einstellung "Artikelauswahl Positionsanzeige" der Preisanzeige entfällt und wird nun automatisch abgehandelt. |
02.12.20 | HAND![]() | Wenn der Artikel vorgegeben ist, kann in etlichen Programmen das Bild des Artikels als Alternative zum Programmicon angezeigt werden. In den persönlichen Einstellungen der Artikelverwaltung kann diese Angabe generell für artikelbezogene Folgeprogramme angegeben werden. Ausgenommen sind History, Artikelinformationen und aktuelle Artikelpositionen; diese Programme haben jeweils eine eigene persönliche Einstellung für die bevorzugte Iconanzeige. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom November 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
30.11.20 | HAND![]() | Die Container der Objektverwendung und des Reparaturlogs können durch den Benutzer angepasst werden. |
26.11.20 | BASE![]() | Bei der Passwortänderung wird das Passwort bereits im DIAS bezüglich Maximal- und Minimallänge plausibilisiert, um dem Benutzer hilfreiche Informationsmeldungen anzeigen zu können. Nach dem Wechsel der System-Passwortstufe von kurzen nach langen Passwörtern und umgekehrt müssen diese Angaben auch im DIAS-Client aktualisiert werden. Die Aktualisierung wird über den Aktualisierungsknopf neben dem Feld "Server" im Anmeldefenster des DIAS Clients ausgelöst. HINWEIS 1: Zur Eingabe von Passwörtern mit mehr als 10 Zeichen wird ein DIAS Client Version 5.0.30.0 oder neuer benötigt. HINWEIS 2: Sofern die Anmeldung mit Benutzername und Passwort erfolgt ist, muss das DIAS Menu nach einer Passwortänderung mit aktuellen Anmeldeinformationen neu gestartet werden. Bei "Single Signon"-Anmeldung kann nahtlos weitergearbeitet werden. |
24.11.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 07.12.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
24.11.20 | ALLG![]() | In der Länder- und der Währungstabelle werden bei korrekter Angabe der entsprechenden ISO-Codes die Landesflaggen im Container angezeigt. Die Landesflaggen stehen zusätzlich in den frei definierbaren Containern der Adressen, Aussendienstadressen, Kontaktpersonen, Banken, Bankverbindungen, Konditionen und Beziehungen zur Verfügung. |
19.11.20 | BASE![]() | Bei der Anzeige von Felddaten über Funktion zagmfsri() muss sichergestellt sein, dass nicht darstellbare Zeichen durch Leerschläge ersetzt werden. |
19.11.20 | FIBU![]() | Bei Aufruf Kontenplan, Kostenstellenplan oder Kontenklassen über die Buchhaltungsverwaltung wurde die gewählte Buchhaltungsnummer nicht korrekt übergeben. |
19.11.20 | BASE![]() | Stabilitätsverbesserung bei fehlerhaften Dateiangaben: Die Funktion getfil(), die den Dateinamen aus der vollständigen Pfadangabe extrahiert, entfernt führende Leerschläge und Punkte. Die Funktion getifssiz(), die die Grösse einer IFS-Datei ermittelt, liefert bei Dateinamen, die mit Punkt oder Leerschlag beginnen, immer Null zurück. |
19.11.20 | ALLG![]() | Eine Funktion zum Löschen aller Multimediaeinträge, die auf eine fehlende IFS-Datei zeigen, wurde hinzugefügt. |
17.11.20 | HAND![]() | Bei der manuellen Einlösung von Coupons in der Auftragsverwaltung muss ein individueller Rabattbetrag des Begünstigten berücksichtigt werden. In der Couponverwaltung soll ein Zielartikel angegeben werden können für Coupons mit Rabattbetrag, die in der Administration zugelassen sind. |
12.11.20 | HAND![]() | "Nur mit Suchbegriff" gilt in der Aufgaben-/Reparaturplanung und in der Rapportierung auch für Anhänge. |
11.11.20 | ALLG![]() | Der Container der Konditionsverwaltung kann durch den Benutzer angepasst werden. Zur Anzeige stehen die Felder der Kondition, Bankverbindung und Spediteurentabelle zur Verfügung. |
10.11.20 | HAND![]() | Der Container der Objektzuteilungen kann nun durch den Benutzer frei definiert werden. Die Objektzuteilungen eines Artikels können neu auch direkt aus der Artikelverwaltung aufgerufen werden. |
09.11.20 | DEBI![]() | Im QR/ESR-Zahlungsjournal (camt) wird bei fehlendem Aufgabedatum das Valutadatum angezeigt. Das Aufgabedatum wird erfahrungsgemäss bei Postkonten geliefert, nicht jedoch bei Bankkonten. |
04.11.20 | BASE![]() | "Autodiscover" meldet neu auch die im System eingestellte Passwortstärke (QPWDLVL 0-4). Damit kann der DIAS Client das korrekte Passwortfeld anzeigen (10- oder 128-stellig, nur Gross- oder Gross- und Kleinschreibung). Die Funktion compositeTag() wurde um drei zusätzliche Attribute 7-9 erweitert. |
03.11.20 | EPOS![]() | Im Discountlog sollen auch Coupons aufgelistet werden. |
03.11.20 | DEBI![]() | Beim OP-Abgleich in Fremdwährung (camt, DTA/ESR) zum Rechnungskurs wurden zusätzliche Routinen eingebaut, um bei ausgeglichenen Posten in Fremdwährung allfällige Rundungsdifferenzen automatisch zu berücksichtigen und den Posten auch in Leitwährung vollständig auszugleichen. |
03.11.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 16.11.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom Oktober 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
28.10.20 | BASE![]() | Datumsfelder in Listen und Containern können wahlweise auch mit 4- statt 2-stelliger Jahreszahl ausgegeben werden (neuer Editiercode "d"). |
26.10.20 | DEBI![]() | Die Verteilung der Buchungsbeträge auf die einzelnen Konten kann im Debitoren- und Kreditoren-Rechnungsjornal mit der neuen Standardliste "Export Verteilung (quer)" in eine PC-Datei exportiert (oder als Liste im Querformat gedruckt) werden. Die verwendeten Konten (bis zu 32) werden automatisch über alle ausgewählten Buchungen ermittelt und die resultierenden Spalten aufsteigend nach Kontonummern sortiert. Bei mehr als 32 Konten wird der Rest in der Spalte "überzählige" aufsummiert. |
20.10.20 | ALLG![]() | Beim Speichern einer Visitenkarte nach der Änderung einer Kontaktperson trat Fehler MCH1210 auf. |
20.10.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 02.11.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
19.10.20 | ALLG![]() | Der Adressblock in externer Korrespondenz (Mahnungen, Lohn- und Ferienabrechnung, Vergütungsanzeigen usw.) kann wahlweise fett gedruckt werden. |
14.10.20 | BASE![]() | In der Verwaltung der Profilberechtigungen kann die Anzeige nach Berechtigung (kein Zugriff, nur Anzeige, Aenderungsberechtigung usw.) gefiltert werden, beispielsweise um nur die Programme ohne Berechtigung aufzulisten. |
14.10.20 | ALLG![]() | Eine Funktion zur Bereinigung der SwissQR-Hilfsdateien wurde hinzugefügt. |
08.10.20 | ALLG![]() | Der "Swiss-QR-Code" ist nun durchgängig für die QR-Rechnung verfügbar (Dokumentendruck auch ohne externe Verarbeitung, Mahnung und Sammelmahnung). Hinweis: Für diese Funktion wird Java Version 1.7.0 oder höher benötigt. |
06.10.20 | ALLG![]() | Beim Suchen nach Personen kann neu nach Personenkreis gefiltert werden. |
06.10.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 19.10.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
05.10.20 | HAND![]() | Im Container der Adressverwaltung kann neu mit einem Symbol angezeigt werden, ob aktive oder abgelaufene Wartungsverträge vorhanden sind. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom September 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
24.09.20 | HAND![]() | Die Wartungsverträge einer einzelnen Adresse können über die Adressverwaltung, Funktionsauswahl "Debitoren/Verkauf → Wartungsverträge" angezeigt werden. |
22.09.20 | BASE![]() | Für die Druckauswahlmöglichkeiten stehen zwei Darstellungsvarianten zur Verfügung: Die traditionelle Anzeige mit Notizbuchseiten und eine neue Variante mit allen Auswahlmöglichkeiten auf einen Blick. |
22.09.20 | BASE![]() | In den DIAS-Lizenzinformationen kann die höchste Anzahl Benutzer neu auch für eine bestimmte Periode ermittelt werden. |
22.09.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 05.10.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
21.09.20 | HAND![]() | Für den Mailversand von Verkaufsdokumenten wurden neue Ersatzvariablen bereitgestellt. |
01.09.20 | ALLG![]() | Beim Datei-Upload (Merkmale, Multimedia, Schnellupload) sollen auch Dateianhänge aus Mails nicht im integrierten Dateisystem (IFS) sondern im konfigurierten Netzwerkordner gespeichert werden. Mails und Mailanhänge werden bei Drag/Drop nur mit dem Dateinamen ohne Pfadangabe gemeldet. Aus Sicht DIAS kann daher nicht unterschieden werden, ob es sich dabei um eine PC- oder IFS-Datei handelt. DIAS versucht nun zuerst die Datei als PC-Datei hochzuladen. Falls dies fehlschlägt, wird erst anschliessend der IFS-Upload durchgeführt. HINWEIS: Dateien aus dem IFS bleiben beim Schnellupload im IFS gespeichert. IFS-Dateien, die sich nicht im Benutzerpfad befinden, werden in den Benutzerpfad kopiert. Um Dateien aus dem IFS in einen PC-/Netzwerkordner zu kopieren, wird die Funktion "Lokal speichern" verwendet. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom August 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
25.08.20 | PLUS![]() | Der Datenimport der Staffelpreise wurde um Zuschläge bis 999.99% erweitert. |
25.08.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 07.09.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
19.08.20 | HAND![]() | Aufträge und Bestellungen können nach Rechnungs- bzw. Lieferanten-Kurznamen gesucht und angezeigt werden. |
18.08.20 | FIBU![]() | Debitoren-, Kreditoren- und Lohnposten können nach Adresskurznamen gesucht und angezeigt werden. |
13.08.20 | HAND![]() | Die Suche nach Fertigartikelnummern in der Produktionsauftragsverwaltung erfolgt über eine neue logische Datei, um auch geänderte Artikelnummern wieder finden zu können. Das bisherige Hilfskonstrukt mit der Artikelnummer im Feld Bestellnummer wird nicht mehr benötigt. Aus Kompatibilitätsgründen wird die momentan gültige Artikelnummer jedoch weiterhin in der Bestellnummer von Produktionsaufträgen gespeichert. |
13.08.20 | HAND![]() | Bei der Suche nach Kunden- oder Lieferantenbestellnummern ist die Schreibweise jetzt egal. Die Anzeigereihenfolge ändert sich dadurch ebenfalls, da die Bestellnummern nun unabhängig von der Gross-/Kleinschreibung alphabetisch einsortiert werden. Die Prüfung auf doppelte Bestellnummern erstreckt sich über die ganze Länge der erweiterten Bestellnummer (50stellig), nicht mehr nur über die frühere 20stellige Nummer. Doppelte Bestellnummern werden jetzt unabhängig von der Gross-/Kleinschreibung gemeldet. |
12.08.20 | HAND![]() | Haupt- und Unterformulare lassen sich in der Formulargestaltung als Gruppe anzeigen. |
11.08.20 | HAND![]() | Der Name von Privatadressen fehlt im QR-Teil des Formulardrucks, falls keine Kontaktperson angegeben ist. |
10.08.20 | HAND![]() | Ein neues Tag "QLIN" im Formulardruck teilt dem DocumentDesigner mit, ob horizontale oder vertikale Linien auf QR-Rechnungen gedruckt werden sollen. |
05.08.20 | ALLG![]() | Die Programmsuche mit Anzeige der Programmvarianten als Gruppe wurde optimiert und erfolgt nun wesentlich rascher. Neu werden in der Programmsuche auch individuelle Programme angezeigt. |
05.08.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 17.08.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
03.08.20 | ALLG![]() | Die Containeranzeige der Ein- und Auszahlungsbelege kann durch den Benutzer angepasst werden. |
03.08.20 | BASE![]() | Bei der Stichwortsuche in der Online-Bedienerhilfe sollten Konfigurationsdateien nicht in den Suchresultaten erscheinen. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom Juli 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
30.07.20 | KRED![]() | Optimierungen im Zusammenhang mit QR-Scanning:
|
21.07.20 | HAND![]() | Inventurdifferenzbuchungen der permanenten Lagerbewirtschaftung können auf Wunsch auf ein separates Konto gebucht werden. |
21.07.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 03.08.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
20.07.20 | HAND![]() | Im Formulardruck über externe Verarbeitung via DocumentDesigner müssen identische Chargen aus unterschiedlichen Lagerplätzen in separaten XML-Abschnitten ausgegeben werden. |
20.07.20 | HAND![]() | Die Plausibilisierung auf fixe Startzeile in der Formulargestaltung ist nur für den Z-Abschnitt gültig. |
14.07.20 | HAND![]() | Die Einschränkung, dass QR-Rechnungen nur mit Betragsangabe erstellt werden können, entfällt. Bei QR-Rechnungen ohne Betrag werden die Kästchen gezeichnet, in die der Betrag von Hand eingetragen werden muss. Die Angabe, ob und welcher Betrag auf der QR-Rechnung angedruckt werden soll, wird durch die Zahlungskondition festgelegt. |
14.07.20 | HAND![]() | Beim Formulardruck via DocumentDesigner wurde der Z-Abschnitt nicht exportiert, wenn keine einzige Formularposition definiert war. Bei QR-Rechnungen muss der Z-Abschnitt auch ohne Positionsangaben immer erstellt werden. |
14.07.20 | BASE![]() | Beim Suchen nach Suchbegriff in der Online-Bedienerhilfe trat Fehler RNQ0100 auf, wenn das 300ste Element auf eine Webseite und nicht auf ein Programm zeigte. |
09.07.20 | BASE![]() | Eine unnötige Satzsperre der Multimedia-Datei löste gelegentlich beim Blättern in verschiedenen Programmen (Debitoren-, Kreditorenposten usw.) einen Fehler RNX1299 aus. |
09.07.20 | KRED![]() | Bei der Zahlungsübermittlung im pain.001-Format muss bei einer QR-IBAN die DTA-Referenz (QRR) zwingend angegeben werden. Bei anderen Referenztypen (SCOR, IPI, unstrukturierte Mitteilung) darf die QR-IBAN nicht verwendet werden. Entsprechende Prüfungen wurden bei der Rechnungserfassung hinzugefügt. |
08.07.20 | KRED![]() | Bei der Zahlungsübermittlung im Format pain.001 muss bei QR-Rechnungen die QR-IBAN statt der Teilnehmernummer verwendet werden. |
07.07.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 20.07.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert.
|
06.07.20 | BASE![]() | Bei DIAS-Programmstart wird neu auch die Version der Kundenbibliothek geprüft. Die Datenbankerneuerung speichert dazu die aktuelle Versionsnummer auch in der Kundenbibliothek. So kann vermieden werden, dass eine zur Daten- und Programmversion inkompatible Kundenbibliothek verwendet wird. Bei Parallelbetrieb mit mehreren DIAS-Versionen wird für jede Version eine eigene Kundenbibliothek benötigt. |
02.07.20 | HAND![]() | Die Längenangabe im Variablenverzeichnis der Formulargestaltung war für die Lieferadresse, individuelle Lieferadresse und für die Vertreteradresse noch mit den früheren 33 statt 50 Zeichen angegeben. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom Juni 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
30.06.20 | HAND![]() | Die Formulargestaltung für ein Dokument kann direkt aus der Auftrags-, Bestell- und Produktionsverwaltung aufgerufen werden. |
30.06.20 | HAND![]() | Anpassungen und neue Funktionen im Zusammenhang mit QR-Rechnungen:
|
25.06.20 | HAND![]() | Beim Suchen von Aussedienstadressen nach Tour oder Termin wurden Adressen mit Einträgen für andere Regionen nicht korrekt ausgeschieden. |
23.06.20 | ALLG![]() | Beim Suchen nach Programmen können wahlweise auch Programmvarianten (als Gruppe) angezeigt werden. |
23.06.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 06.07.20 und der Bankenstamm (gültig ab 5. Juni 2020) wurden aktualisiert. Hinweis: Für QR-Rechnungen müssen die Bankverbindungen mit QR-IID (Clearing-Nummern 30000-31999) verwendet werden.
|
17.06.20 | BASE![]() | Die Druckdateien für externe Korrespondenz DLEXKOR und DLEXKORRA wurden erweitert, um bei Totalzeilen mit negativem Vorzeichen rechts den Druck des Vorzeichens ausserhalb des Unterstreichungsbereichs zu ermöglichen (Kontoauszug, Lohnabrechnung). |
16.06.20 | ALLG![]() | Folgende weiteren Containeranzeigen können durch den Benutzer angepasst werden:
|
08.06.20 | DDXP![]() | Die Shop-Konfigurationsdatei QSHOPCFG sollte bereits durch die Datenbankerneuerung erstellt werden und nicht beim ersten Aufruf des Shop-Konfigurationsprogramms. Falls das Shop-Programmpaket fehlt kann die Datei sonst nicht erstellt werden und Programme mit entsprechender Referenz können nicht kompiliert werden. |
04.06.20 | DDXP![]() | In der DDXP Adressabfrage SYS502 waren die beiden Felder Strasse und PLZ/Ort vertauscht (beide Varianten kurze und lange Adresse). |
02.06.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 15.06.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert. Hinweis: Für QR-Rechnungen müssen die Bankverbindungen mit QR-IID (Clearing-Nummern 30000-31999) verwendet werden.
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom Mai 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
28.05.20 | HAND![]() | Folgende weiteren Containeranzeigen können durch den Benutzer angepasst werden:
|
27.05.20 | BASE![]() | Stabilitätsverbesserung beim Erstellen der Feldreferenzdatei (CRTFLDREF *DIAS) im laufenden Betrieb. |
26.05.20 | ALLG![]() | Die Anzeige der Resultate beim Suchen von Adressen und Personen via Telefonnummer oder Mail kann durch den Benutzer frei definiert werden. |
25.05.20 | DEBI![]() | Auf dem traditionellen Einzahlungsschein im Mahnlauf sollen Rappen immer zweistellig ausgegeben werden. Zusätzlich wurde auch die Positionierung der Referenzzeile nach links justiert. |
25.05.20![]() | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 01.06.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert. Hinweis: Der Bankenstamm enthält nun erstmals zusätzliche Einträge für Bankverbindungen mit QR-IID (Clearing-Nummern 30000-31999). Diese Einträge dürfen für QR-Rechnungen ab deren Einführung Mitte 2020 verwendet werden.
|
13.05.20 | BASE![]() | Bei der Aktualisierung der Feldreferenzdatei (CRTFLDREF *DIAS) im laufenden Betrieb wurde die Zieldatei in der individuellen Kundenbibliothek gelöscht und nicht mehr erstellt, falls die Feldreferenzdatei der Programmbibliothek als einzige Datei blockiert wurde. Diese Bedingung kann nur auftreten, wenn individuelle Felder vorhanden sind und einzig der Webserver aber keine anderen DIAS-Sitzungen aktiv sind. |
12.05.20 | KRED![]() | Bei Zahlungsüberweisungen pain.001 darf die strukturierte Referenz neu auch bei Zahlungen vom Typ 3 (IBAN CHF/EUR Inland) angegeben werden (QR-Rechnung). |
11.05.20 | HAND![]() | Beim Auftragsimport wird die Verkaufsbewilligung für Artikel mit eingeschränktem Verkauf nun ebenfalls geprüft. Ohne Bewilligung wird die Position bei eingeschränktem Verkauf nur protokolliert aber nicht importiert. Bei bedingt eingeschränktem Verkauf ohne Bewilligung wird die Position mit Liefermenge 0 und ohne Rückstandsverwaltung importiert. |
11.05.20 | ALLG![]() | Die Existenz von Merkmalgruppen wird in Containern neu als Symbolbild statt als Code angezeigt (Branchen, Personenkreise, CRM- und Artikelinformationstypen, Artikelgruppen, Objekttypen). |
11.05.20 | BASE![]() | Der Container der Artikelgruppenverwaltung kann neu durch den Benutzer angepasst werden. Falls Filialverteilungen vorhanden sind, wird im Container ein Symbolbild anstelle eines Codes angezeigt. Die Vererbung der Umsatzfaktoren auf zugehörige Untergruppen führt zusätzliche Plausibilitätsprüfungen durch und zeigt Meldungen, wenn eine ungültige Ursprungsgruppe ausgewählt wurde oder keine Zielgruppen vorhanden sind. |
05.05.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 18.05.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
05.05.20 | ALLG![]() | In der Adressverwaltung gilt "Nur mit Suchbegriff" automatisch auch für Kontaktpersonen, sofern diese angezeigt werden. Die persönliche Einstellung "Suchbegriff auf Kontakt" ist damit überflüssig und entfällt. Es werden alle Kontakte gemäss Auswahl "Kontaktpersonen anzeigen" aufgelistet; jene mit zutreffendem Suchbegriff sind in der Anzeige grün markiert. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom April 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
30.04.20 | HAND![]() | Die Funktionalität zum Scannen von QR-Rechnungen steht nun auch vollumfänglich bei der Verbuchung von Einkaufsbestellungen zur Verfügung. |
28.04.20 | HAND![]() | In der Projektverwaltung werden die bei Angabe "Nur mit Suchbegriff" zutreffenden Positionsdatensätze grün markiert. |
23.04.20 | HAND![]() | Auf Projektpositionen kann neu ein Start und Endtermin angegeben werden. Dieser Datumsbereich wird verwendet, um die laufende Budgeterfüllung per Tagesdatum berechnen und anzeigen zu können. |
23.04.20 | FIBU![]() | In der Konto- und Kostenstellenabfrage kann durch die Konten bzw. Kostenstellen vor- und zurückgeblättert werden. |
22.04.20 | ALLG![]() | Beim Druck der Kontenklassentabelle trat ein Fehler auf, falls das Buchhaltungsprogrammpaket nicht installiert war. |
22.04.20 | DEBI![]() | QR-Rechnungen können nur bei Währung CHF und EUR erstellt werden, ESR bei Währung CHF. Bei anderen Währungen wird der QR/ESR-Teil nicht mehr gedruckt. |
22.04.20 | DEBI![]() | Die Referenzzeile beim Druck von Einzelmahnungen und bei der LSV-Verarbeitung muss die Rechnungs- statt Belegnummer enthalten, da die Buchhaltung der Belegnummer neu alphanumerisch sein kann. Die Aufbereitung der lesbaren Referenzzeile (5er-Blöcke) beim Druck von Mahnungen war nicht korrekt. Neu kann eine eigene Ersatz-Bankverbindung angegeben werden, falls das gewählte QR/ESR-Mahnverfahren unverträglich mit den Angaben des zu mahnenden Belegs ist. |
21.04.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 04.05.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
20.04.20 | KRED![]() | Die Eingabe einer DTA-Referenz ist bei einem Kreditorenbeleg (Bestelleingangsverbuchung, Kreditorenposten, optische Belegerfassung) nur erlaubt, wenn auf der Bankverbindung des Kreditors eine QR-IBAN oder die Teilnehmernummer angegeben ist. |
16.04.20 | HAND![]() | Ein unnötiger und fehlerhafter Programmaufruf zur Aktualisierung des Paynet-Status wurde aus der Drucklog-Anzeige entfernt. Der Status wird laufend aktualisiert (Jobscheduler PGZAFMSIX5). |
09.04.20 | ALLG![]() | Alle frei definierbaren Listen können nun direkt vom Druckprogramm aus angepasst werden. Individuelle Listendefinitionen können so angepasst, gespeichert und sofort verwendet werden. |
07.04.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 20.04.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
07.04.20 | FIBU![]() | In der Kostenstellenabfrage wurden verschiedene Optimierungen wurden vorgenommen:
|
07.04.20 | FIBU![]() | In der Kontoabfrage wurden verschiedene Optimierungen wurden vorgenommen:
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom März 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
31.03.20 | ALLG![]() | Die Containeranzeige des Bankenstamms (Clearing-Verzeichnis) kann durch den Benutzer frei definiert werden. Die neuen Optionen im Bankenstamm für die QR-IID ab Mitte 2020 wurden hinzugefügt. |
31.03.20 | FIBU![]() | Der Container der Kostenstellenabfrage kann durch den Benutzer frei definiert werden. |
25.03.20 | BASE![]() | Nebst der Bezeichnung einer Funktion kann über die "Benutzersprache" auch das Icon an die betriebsinternen Bedürfnisse angepasst werden. |
24.03.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 06.04.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
11.03.20 | BASE![]() | Die Passwortänderung wurde vorbereitet, um je nach eingestellter System-Passwortstufe auch kurze Passwörter mit Gross- und Kleinbuchstaben angeben zu können. Bisher wurde die Gross-/Kleinschreibung aus Kompatibilitätsgründen für Passwörter bis 10 Zeichen ignoriert. Bei Passwörtern bis 128 Zeichen muss die Gross-/Kleinschreibung wie bisher beachtet werden. Es ist zu beachten, dass der DIAS Client momentan - falls Single-SignOn nicht verwendet wird - nur maximal 10stellige Passwörter in Grossbuchstaben vorsieht. |
10.03.20 | ALLG![]() | Der Container der Anzeige "Paketversandlog" kann durch den Benutzer frei definiert und erweitert werden. |
04.03.20 | FIBU![]() | In der Konto- und Kostenstellenabfrage wurde eine neue Funktion zum Blättern durch Monatsperioden hinzugefügt. |
04.03.20 | ALLG![]() | Ausbau der Unterstützung für QR-Scanner: DIAS stellt zwei Konfigurationsvarianten für den Belegleser "PayEye Swiss QR Code Reader" zur Verfügung. |
03.03.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 16.03.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
DIAS Version 5.00 - Updates vom Februar 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
26.02.20 | HAND![]() | Auf der QR-Rechnung im Formulardruck sind neu auch Zusatzinformationen (Rechnungsnummer und -datum, MwSt-Nummer) enthalten. |
19.02.20 | KRED![]() | Die Scanner-Unterstützung wurde ausgebaut:
|
18.02.20 | BASE![]() | Ohne Zusatzberechtigung können im Druckmanager nur noch die eigenen Druckausgaben angezeigt werden. Die Funktion "Textanzeige Browser" wurde im Druckmanager und in der Druckauswahl hinzugefügt, um den Text ohne Schriftartenwechsel oder sonstige Druckfunktionen im Browser anzuzeigen. Insbesondere bei umfangreichen Listen bietet die Textanzeige eine Alternative zur PDF-Anzeige, da die PDF-Umwandlung mit steigender Seitenzahl auch wesentlich mehr Zeit beansprucht. |
18.02.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 02.03.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
12.02.20 | HAND![]() | Im Datenaustausch Paketversand mit der Post werden die Paket-Zusatzleistungen als vierstellige numerische Codes mit führenden Nullen gewünscht. |
11.02.20 | BASE![]() | Der Parameter Spooldateinummer wurde vereinheitlicht und von 5 auf 6 Stellen erweitert. Betroffen sind die Module PGZAGMPCDF, PGZAGMSPDF und PGZAGMSTIF. |
06.02.20 | BASE![]() | Auf der Seite "Meine Druckangaben" der Benutzerumgebung wird zusätzlich das Verzeichnis der eigenen PDF-Dokumente angezeigt. Über die Funktion "Eigene PDF-Dokumente" können diese aufgelistet, angezeigt und bereinigt werden. Die vom Benutzer erstellten PDF-Dokumente bleiben jeweils gespeichert, damit sie via Browser abgerufen und angezeigt werden können. Diese PDF-Dokumente können anschliessend periodisch über die Funktion "Löschen bis Datum..." entfernt werden. |
05.02.20 | ALLG![]() | Im Druckmanager steht bei der Anzeige der Druckausgaben einer Ausgabewarteschlange die Filterfunktion "Nur mit Suchbegriff" zur Verfügung. Im Container werden zusätzlich Druckerdatenstrom, Optionen, erstellendes Programm und Jobname angezeigt. Die Verwaltung der eigenen PDF-Dokumente kann über die entsprechende Funktionstaste in einem eigenen, unabhängigen Fenster gestartet werden. |
05.02.20 | ALLG![]() | Im Unterhalt der eigenen PDF-Dokumente wurde eine Funktion zum Löschen aller Dokumente bis zu eine bestimmten Datum hinzugefügt. |
04.02.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 17.02.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
03.02.20 | BASE![]() | Wenn eine Druckausgabe im Druckmanager nicht angezeigt werden kann, wird das Programm nicht mehr beendet, sondern zeigt eine Fehlermeldung an. Beim Kopieren von Druckdateien besteht eine Grössenbschränkung durch das Betriebssystem (ca. 2000 Seiten). |
03.02.20 | LOHN![]() | Die Auswahlmöglichkeiten für Abweichende AHV-Kasse, BVG-Versicherung, UVG-, UVGZ- und KTG-Code im Personalzusatz werden neu als DropDown-Auswahlliste dargestellt. |
DIAS Version 5.00 - Updates vom Januar 2020 | ||
Datum | Typ | Beschreibung |
29.01.20 | BASE![]() | Die DIAS-Druckdateien wurden aktualisisert, um Schriftartprobleme beim Korrespondenzdruck zu beheben. Beim Setzen der Systemwerte ändert die Auswahl "Druckdateien" nur noch Systemdruckdateien Q*. Das Programm zum Wiederherstellen der Druckdateien korrigiert neu auch die Korrespondenzdruckdateien DLEXKOR und DLEXKORRA. |
28.01.20 | PROD![]() | Der Container der Kapazitätsplanung kann nun durch den Benutzer frei definiert werden. Produktionsaufträge im freien Status können über eine neue Einstellung von der Kapazitätsberechnung ausgeschlossen werden. |
23.01.20 | BASE![]() | Sonderzeichen in Programmen (zB. @[]) müssen via Tabelle umgesetzt werden, um auch auf Systemen mit abweichendem Zeichensatz korrekt verarbeitet werden zu können. |
22.01.20 | ALLG![]() | Die Felder mit unveränderlicher DropDown-Liste müssen in der "Anpassung DropDown-Listen" analog Funktion zagmfstb() ausgeschieden werden. |
21.01.20 | ALLG![]() | Bei der Definition eigener Listen müssen auch Resultat- und umbenannte Felder ausgewählt werden können. |
21.01.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 03.02.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
20.01.20 | BASE![]() | Die Programme zur Anzeige der dynamischen Online-Bedienerhilfe wurden aktualisiert:
|
15.01.20 | ALLG![]() | Die Funktion "Dateipfad öffnen" wurde für PC-Dateien in Anhängen und Multimedia-Zusätzen hinzugefügt. |
14.01.20 | ALLG![]() | Im Container der Benutzerverwaltung wird zusätzlich der Domänen-Benutzername angezeigt. |
14.01.20 | ALLG![]() | In der Sammeländerung der Adress- und Kontaktpersonen-Selektionscodes gemäss CRM-Informationen können die zu ändernden Selektionscodes per DropDown-Liste ausgewählt werden und die neuen Zielwerte werden plausibilisiert. |
14.01.20 | HAND![]() | In der Sammeländerung der Artikel-Selektionscodes gemäss Artikelinformationen kann der zu ändernde Selektionscode per DropDown-Liste ausgewählt werden und der neue Zielwert wird plausibilisiert. |
13.01.20 | HAND![]() | Der Sprachcode des Dokuments soll als neues Tag "QSPR" an den DocumentDesigner übergeben werden (1=D, 2=F, 3=I, 4=E). Der Sprachcode wird für die Formulartexte der QR-Rechnung benötigt. |
13.01.20 | HAND![]() | Die Bufferlänge für die Kundenbestellnummer war falsch angegeben. Dies führte beispielsweise bei der Formularausgabe via DocumentDesigner zu einer Fehlermeldung. |
09.01.20 | LOHN![]() | Die Funktion zur Berechnung der Personal-Soll- und Budgetstunden für die Jahresübersicht lieferte unter Umständen die Daten vom Folgejahr. |
06.01.20 | ALLG![]() | Die Poststammdaten per 20.01.20 und der Bankenstamm wurden aktualisiert:
|
01.01.20![]() | BASE![]() | Basisversion DIAS 5.00 - Beschreibung der Neuerungen DIAS 5.00. |